Radioprogramm

BR-Klassik

Jetzt läuft

BR-KLASSIK - Der Nachmittag

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (IV)

Luigi Boccherini: Sinfonie C-Dur, Allegro assai, op. 21, Nr. 3 (Deutsche Kammerakademie Neuss: Johannes Goritzki); Joseph Haydn: Sonate Nr. 31 As-Dur, op. 54 (Jean-Efflam Bavouzet, Klavier); Claude Debussy: "Prélude à l'après-midi d'un faune" (Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Gary Bertini); Peter Cornelius: "Der Barbier von Bagdad", Ouvertüre (Staatskapelle Dresden: Hans Vonk); Georg Friedrich Händel: Concerto grosso B-Dur, HWV 313 (The English Concert: Trevor Pinnock); Louis Theodore Gouvy: Sonate F-Dur, op. 51 (Duo Tal und Groethuysen)

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-KLASSIK - Allegro

Musik und Kultur erleben Mit Johann Jahn 6.15 Kulturszene: Aktuelle Kritik: "Nixon in China" von John Adams an der Deutschen Oper Berlin 6.40 Allegretto - Kulturnews 7.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.15 Kulturszene: Premierenkritik: G. Verdis "Aida" zum Auftakt des Festivals auf Gut Immling 7.40 Was heute geschah - der Musikkalender 24.4.1901: Der Komponist und Instrumenten-Erfinder Harry Partch wird geboren Wiederholung um ca.12.30 und 16.40 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 8.15 Kulturszene: Der Hoagascht-Workshop in Marktoberdorf: eine Bilanz 8.40 Kulturszene Ausgewählte Beiträge

08.57 Uhr
Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

09.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Vormittag

Klassisch durch Ihren Tag Mit Constanze Fennel Jean-Philippe Rameau: "Les Paladins", Ouvertüre (Les Talens Lyriques: Christophe Rousset); Joseph Bodin de Boismortier: Quatrième ballet, op. 52 (Le Concert Spirituel: Hervé Niquet); Franz Liszt: Fantasie über ungarische Volksmelodien (Nareh Arghamanyan, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Alain Altinoglu); Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville: Sonate Nr. 6 (Les Musiciens du Louvre Grenoble: Marc Minkowski); Dmitrij Schostakowitsch: "Festliche Ouvertüre", op. 96 (Philharmonia Orchestra: Georges Prêtre) 10.00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Torelli: Sinfonia D-Dur (Wynton Marsalis, Trompete; English Chamber Orchestra: Anthony Newman); Bedrich Smetana: "Mein Vaterland", Die Moldau (Wiener Philharmoniker: Nikolaus Harnoncourt); Wolfgang Amadeus Mozart: Hornkonzert D-Dur, KV 412 (Christoph Eß, Horn; Bamberger Symphoniker: Sebastian Tewinkel); Ottorino Respighi: "La boutique fantasque" (Israel Philharmonic Orchestra: Georg Solti); Johann Christian Bach: "Gli uccellatori", Ouvertüre (The Hanover Band: Anthony Halstead); Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 934 (Alena Baeva, Violine; Vadym Kholodenko, Klavier); Antonín Dvorák: "Mein Heim", op. 62 (Tschechische Philharmonie: Libor Pesek)

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR-KLASSIK - Der Nachmittag

Stück für Stück genießen Mit Marlen Reichert In den Nachmittag mit Musik zum Genießen - Lassen Sie sich inspirieren! ca. 12.30 Was heute geschah - der Musikkalender 24.4.1901: Der Komponist und Instrumenten-Erfinder Harry Partch wird geboren 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr ca. 13.30 Das neue Album oder: Ihr Musikwunsch Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 333 77 (gebührenfrei) 14.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
BR-KLASSIK - Leporello

Musik und Kultur erleben Mit Christian Schuler 16.15 Kulturszene 16.40 Was heute geschah - der Musikkalender 24.4.1901: Der Komponist und Instrumenten-Erfinder Harry Partch wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 17.15 Kulturszene 17.40 Kulturszene: Ein Symphonic Mob beim "Kissinger Sommer" - Hobbymusiker bereiten sich vor Ausgewählte Beiträge

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

18.05 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik-Stars

Christian Poltéra, Violoncello Johannes Brahms: "Wie Melodien zieht es mir", op. 105, Nr. 1 (Kathryn Stott, Klavier); William Walton: Violoncellokonzert, op. 68 (Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo: Frank Shipway); Antonín Dvorák: Polonaise A-Dur (Kathryn Stott, Klavier); Felix Mendelssohn Bartholdy: Variations concertantes D-Dur, op. 17 (Ronald Brautigam, Klavier); Othmar Schoeck: "Nachklang", op. 30, Nr. 7, "Nacht", op. 30, Nr. 9; "Epigramm", op. 31, Nr. 5 (Julius Drake, Klavier)

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

19.05 Uhr
BR-KLASSIK - con passione

Zwei bahnbrechende Einzelwerke Béla Bartók: "Herzog Blaubarts Burg" und György Ligeti: "Le Grand Macabre" Präsentiert von Alexandra-Maria Dielitz

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

20.05 Uhr
BR-KLASSIK - SWEET SPOT. Neugierig auf Musik

21.00 Nachrichten, Wetter

22.00 Uhr
BR-KLASSIK - Klassik für Klugscheißer

Ein Podcast von BR-KLASSIK Mit ihrem Musikwissen prahlen, das können die beiden Hosts Laury und Uli ganz hervorragend: Sollte man betrunken komponieren? Wie macht man am besten Schluss (musikalisch gesehen, natürlich)? Was hat Joseph Haydn gegen Fakes unternommen? Und welche Strukturen verhindern Diversität in den Orchestern? "Klassik für Klugscheißer" liefert sauber recherchierte Hirnnahrung zur klassischen Musik - und zwar in lustig und dünkellos.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

23.05 Uhr
BR-KLASSIK - Jazztime

Jazztoday Neues aus Hamburg: Mit dem Pianisten Tigran Tatevosyan, der Bassistin Lisa Wulff und mit der Band "We don't suck, we blow" Auswahl und Moderation: Henning Sieverts

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (I)

Präsentiert von BR-KLASSIK Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert d-Moll, KV 466 (David Fray, Klavier; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: James Gaffigan); Marc-Antoine Charpentier: "Te Deum" D-Dur, H 146 (Miriam Meyer, Birte Kulawik, Sopran; Ruth Sandhoff, Alt; Marcus Ullmann, Tenor; Sebastian Noack, Bass; Dresdner Kammerchor; Kammerakademie Potsdam: Hans-Christoph Rademann); Joseph Haydn: Trompetenkonzert Es-Dur, Hob. VIIe/1 (Håkan Hardenberger, Trompete; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Cornelius Meister); Johann Sebastian Bach: "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen", BWV 12 (Angelika Kirchschlager, Alt; Andreas Weller, Tenor; Alfred Reiter, Bass; Rundfunkchor Berlin; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ingo Metzmacher); Lothar Graap: Bearbeitungen sorbischer Lieder (Stefan Kießling, Orgel)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Anton Arenskij: Klavierkonzert f-Moll, op. 2 (Stephen Coombs, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Jerzy Maksymiuk); Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio G-Dur, op. 65 (Daniel Sepec, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Andreas Staier, Hammerklavier); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll - "La Poule" (Zürcher Kammerorchester: Roger Norrington); François Couperin: Suite fis-Moll (Angela Hewitt, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert G-Dur, Wq 169 (Emmanuel Pahud, Flöte; Kammerakademie Potsdam: Trevor Pinnock)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Franz Seraph von Destouches: Sinfonia D-Dur (Staatskapelle Weimar: Peter Gülke); Ethel Smyth: Variationen Des-Dur über ein Originalthema (Marie-Catherine Girod, Klavier); Robert Schumann: Sinfonie g-Moll - "Zwickauer" (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz Holliger)