Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Verbunden sein mit Karwendel & mehr Musik grenzenlos

Mut und Aufbruch, die Sehnsucht nach aufrichtigen Gefühlen und einem erfüllten Leben - um nichts weniger geht es auf dem neuen Album des Hamburger Sängers und Songschreibers Sebastian Król alias Karwendel. "Verbunden sein" ist sein zweiter Longplayer. Unprätentiös und nachdenklich, voller Ernst aber doch auch leichtfüßig bearbeitet er die kleinen und großen Fragen unseres Daseins: Wie lässt sich die Liebe im Alltag leben? Wo versteckt sich das Glück? Wo finde ich Trost in einer unübersichtlichen Welt? Wie gelingt es, mutig neue Wege einzuschlagen? Kleine Songperlen, live und zu siebt in einem Studio in Nordfriesland aufgenommen, erwarten uns mit interessanter Instrumentierung an dieser "Hörbar", nebst jeder Menge weiterer Musik grenzenlos aus verschiedenen Teilen dieser Welt.

01.06.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von La Gomera nach Brasilien, vom Ruhrgebiet bis NY & mehr Musik grenzenlos

Der Wochenend-Cocktail an der hr2-Musiktheke ist diesmal anregend und entspannend. Freuen Sie sich auf Neues von Tuareg-Musiker Bombino, Marion & Sobo Band und Broadway-Star Ute Lemper - sowie auf tolle Songs von Stefan Stoppok, Yasmin Tabatabai und Céu. Die französisch-polnisch-deutsche Marion & Sobo Band nimmt Sie auf dem neuen Album "Gomera" mit auf die Kanaren; dort haben sich die kreativen Köpfe der Gruppe von der Natur, dem Licht, dem Meer inspirieren lassen. Ute Lemper bringt am 7. Juni ein neues Album namens "Time Traveler" raus - an der Hörbar gibt es schon mal einen Vorgeschmack auf die frischen Songs des international gefeierten Broadway-Stars. Schnodderig, aber herzlich - so könnte man den Ruhrgebiets-Songwriter Stoppok beschreiben. Von seinen satirischen Texten haben sich schon so manche Zeitgenoss:innen ertappt gefühlt. Weitere Gäste an der Hörbar sind das Kronos Quartett, die virtuose Klezmerband Yxalag, das Bebo Valdés Trio und der wunderbare Crooner Tony B...

Hören

31.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Susan Wolf – zurück mit Songwriterpop & mehr Musik grenzenlos

Ihr Album "I Have Visions" wurde von der Pandemie ausgebremst, aber jetzt legt die Österreicherin Susan Wolf gerade einen tollen Neustart hin. Ihr Markenzeichen: feiner Americana-Sound und nordische Melancholie, für Fans von Tina Dico und Rebekka Bakken. Man muss sagen: Susan Wolf, Jahrgang 1984, ist ein "survivor", eine Kämpferin. Denn mitten in ihr Musikstudium platzte die Diagnose Multiple Sklerose, und Susan musste die Musik zunächst aufgeben. Es ging sogar so weit, dass sie ihre Konzert-Gitarre verkaufte: Schnitt, Schluss mit Musik! 2019 wagte sie dann mit dem Album "I Have Visions" den Neubeginn - aber bevor das Wellen schlagen konnte, kam die Corona-Pandemie. Dieses Jahr kehrt Susan nun auf die Bühnen zurück - und wir finden, ihr Album verdient eine zweite Chance. Die Songs auf dem immer noch aktuellen Album "I Have Visions" klingen rootsy, nachdenklich. Eben aus Erfahrung geboren. Und deshalb umso authentischer. Außerdem an der grenzenlosen Hörbar: World Jazz mit Trio...

Hören

29.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Andrew Bird dekonstruiert Jazz-Standards & mehr Musik grenzenlos

Der Geiger und Multiinstrumentalist ist einer der profiliertesten Musiker der US-Indie-Szene, aber hierzulande immer noch ein Geheimtipp. Für sein neues Album hat sich Bird nun mit dem Great American Songbook beschäftigt - und es sanft auf links gedreht. Bekannt geworden ist Bird mit virtuosem Folkpop und rätselhaften Texten: alles etwas schräg, vielleicht sogar schrullig, aber stets wunderbar. Seit dreißig Jahren hegt und pflegt Andrew Bird auch eine Leidenschaft für die Schellack-Schmusehits des Great American Songbook. Jetzt hat er ihr auf diesem ungewöhnlichen Cover-Album nachgegeben. Seine Stimme hat dabei einen unnachahmlichen Schmelz, und mit der Geige legt er neue Schichten frei in Songs, die man schon tausendmal gehört wähnte. Außerdem an der grenzenlosen Hörbar: die Franko-Algerierin Djazia Satour, die schwedisch-südafrikanisch-deutsche Band Fjarill, die Berliner Songwriterin Dota und viele andere mehr.

Hören

29.05.24 06:00 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Nach Haus kommen zu Reinhard Mey & mehr Musik grenzenlos

Reinhard Mey, 82 Jahre alt, hat vor kurzem sein 29. Studioalbum "Nach Haus" veröffentlicht und ist damit aus dem Stand auf Platz 1 der Deutschen Albumcharts gestiegen. Dorthin, wo sich sonst die rüden Rapper und Rocker tummeln. Es gibt also noch Hoffnung! Denn das ist doch mal ein schönes Signal: Es möchten noch viele Menschen diese innigen, autobiografischen Songs hören. Natürlich merkt man Reinhard Meys Stimme ihr Alter an - und auch die leise Melancholie, die den Songwriter begleitet. Aber das Auge und der Verstand sind scharf, und der Begriff "Alterswerk" wäre hier komplett verfehlt. Und Moden haben Reinhard Mey eh nie interessiert. Dieses neue Album "Nach Haus" darf man sich wie eine Familienfeier der handgemachten deutschen Musik vorstellen: Götz Alsmann spielt die Ukulele, Ulla van Daelen die Harfe, auch das Filmorchester Babelsberg ist angerückt. Es gibt ein Cover von Konstantin Wecker, ein Duett mit Hannes Wader und viele andere kleine Überraschungen.

Hören

28.05.24 06:00 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Nina Ogot – der Sound Kenias, hier und heute & mehr Musik grenzenlos

In Kenia kennt man Nina Ogot aus Nairobi als Schauspielerin und TV-Moderatorin, in Frankreich hatte sie eine eigene Radiosendung. Auf ihrem neuen, vierten Album "Ukumbe.KE" präsentiert sie einen groovigen Mix aus Afro-Pop und modernen kenianischen Sounds. Der Albumtitel ist ein Wortspiel: da trifft der Aufruf “ukumbuke” ("lasst uns erinnern") auf Suaheli auf ".KE", die Domain-Endung von Kenia im Internet. Das verrät schon, worum es Nina Ogot geht: um Tradition und Moderne, um afrikanische Wurzeln, aber verankert im Hier und Jetzt. Die längste Zeit war Nina Ogot mit einem kleinen Akustik-Trio unterwegs, bis sie 2018 von einer kenianisch-deutschen Initiative nach Köln eingeladen wurde und sich dort eine 13köpfige Band zusammenstellen konnte. Und auch, wenn das neue Album diesmal wieder in Nairobi entstanden ist, mit kenianischen Musiker:innen - die guten Verbindungen nach Deutschland sind nicht abgerissen: die krispen, satten Bläsersätze auf "Ukumbe.KE" sind "made in Germany"....

Hören

25.05.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von Rumba bis Musette & mehr Musik grenzenlos

"Das Schönste, was Füße tun können, ist tanzen", das wusste schon ein kleiner grüner Frosch namens Kermit. Die Wochenend-Hörbar lädt Sie also zum Tanz ein, vom wilden Mithüpfen bis zum sachten Mitwippen im Ohrensessel, vom "Java" bis zu finnischem Tango. Die russische Band Otava Yo spielt alte Volkslieder so, dass sie auch auf einer Punk-Party laufen können. Das senegalesische Orchestra Baobab lässt jene goldene Ära aufleben, in der die afrokaribische Musik zurück nach Afrika kam. Die Berlinerin Eva Jagun träumt derweil von Samba und Brasil-Sound, und Quadro Nuevo bewegen sich zwischen Sinti Swing, Klezmer und Jazz. Die Hörbar am Wochenende: Musik aus aller Welt, mal schneller und mal langsamer tanzbar - aber auf jeden Fall grenzenlos.

Hören

24.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Marion & Sobo Band & mehr Musik grenzenlos

Die französisch-polnisch-deutsche Gruppe versteht sich bestens auf Sinti Swing und Chanson. Ihr neues Album "Gomera" wurde inspiriert von der Vulkaninsel im Atlantik. Darauf zu hören: Musik bunt wie die Natur, stark wie der Wind, schillernd wie das Meer. Wie ein roter Faden ziehen sich Marions und Sobos Eindrücke der kulturell und landschaftlich vielfältigen Kanareninsel durch die Platte. Seit 2016 haben die beiden dort viele Winter verbracht und dabei Song-Ideen gesammelt. Als Quintett setzen sie diese nun um, in mitreißendem Sinti Jazz, als Rumba und Flamenco, mit brasilianischem Flair und Fusion-Sound. Marion & Sobo, so stand es mal im Magazin Jazzthing, holten "den Sound von Django Reinhardt so poppig in die Gegenwart wie selten zuvor". Nachzuhören par excellence auf dem neuen "Gomera". Außerdem heute an der Hörbar: Lydie Auvray, Till Brönner, Perico Sambeat, Yinon Muallem und viele andere mehr.

Hören

23.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Mit Almost Twins ins Kopfkino & mehr Musik grenzenlos

Wenn handgemachte, ruhige Musik Ihr Ding ist, könnte Ihnen Almost Twins gefallen. Das Quintett hat sich 2022 zwischen Leipzig und Berlin gefunden, und sein Sound im Stil von Simon & Garfunkel, Kings of Convenience und José Gonzalez klingt sofort vertraut. Schon letztes Jahr galten Almost Twins als Geheimtipp - dabei hatten sie da noch nicht mal ein Album veröffentlicht! Diese Platte ist jetzt da, heißt "Hands/Trees" und oszilliert zwischen schlicht und subtil, Pop, Jazz und Klassik. Die Band um den Songschreiber Max Grüner bezeichnet ihren Stil als "experimentelle Singer-Songwriter-Musik, die Emotionen Ausdruck verleiht" - ideal für Kopfkino und nachdenkliche Träumerei. Weitere Gäste an der Hörbar sind heute u.a. Värttinä aus Finnland, das französische Cécile Verny Quartet, der Jazzsaxofonist Joshua Redman aus den USA.

Hören

22.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Laufeys "Goddess Edition" & mehr Musik grenzenlos

Die 25jährige Laufey aus Reykjavik hat 2023 mit "Bewitched" einen Jazz-Streamingrekord hingelegt. Jetzt ist das Grammy-prämierte Album in einer erweiterten Fassung erschienen - für alle, die von Laufeys sanftem Lounge-Jazz nicht genug bekommen können. Eine musikalische Tour de Force sei Laufey, schrieb letztes Jahr anerkennend die L.A. Times. Wobei… Tour de Force? Ihre Stücke kommen eigentlich eher auf Samtpfoten daher, mit einem angenehmen Timbre, das an Norah Jones und Katie Melua erinnert, wenn auch tiefer, rauchiger. Fakt ist aber, dass Laufeys Jazzpop sehr schnell sehr viele Fans gefunden hat - auch gerade beim jungen Publikum. "Ich möchte Jazz und klassische Musik zugänglicher machen für meine Generation", sagt die 25jährige mit isländisch-chinesischen Wurzeln, die mittlerweile in Los Angeles lebt. "The Goddess Edition" hat sie die erweiterte Ausgabe ihres Erfolgsalbums "Bewitched" genannt - womit sie nicht sagen will, dass SIE die Göttin sei. Ganz im Gegenteil, komment...

Hören

21.05.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Iron & Wine: Helle Verse und mehr Musik grenzenlos

Für seine Fans steht der US-SingerSongwriter Sam Beam alias Iron & Wine auf einer Stufe mit Leonard Cohen und Nick Drake. Seit kurzem gibt es ein neues Album von ihm, "Light Verse". Darauf spielt sich der Kammerpopper nach Pandemie-Tief wieder ans Licht. Mit handgemachtem Americana-Folk hat sich der 49jährige Beam aus South Carolina eine treue Fangemeinde erspielt - aber die Corona-Pandemie hat ihn, wie viele andere Künstler:innen auch - schwer gebeutelt. Sein Problem waren dabei nicht die ausgefallenen Konzerte und die leere Kasse, sondern die Psyche. Die ständige Unsicherheit und Angst hätten seine Kreativität völlig verkümmern lassen, erzählt er heute. Aus diesem Tal hat er sich zum Glück wieder herausgeschrieben, mit dem neuen Album "Light Verse". Und das klingt erstaunlich leicht und positiv.

Hören