Hörspiele kostenlos online hören

Hörspiele

28.05.24 11:34 Uhr Bayern 2

"Pimp your Life (3/6): Mach dich unbeliebt!" von Tina Klopp

Per Knopf im Ohr zum Besten aller Leben · Jedes Mal, bevor die Putzfrau kommt, bricht Hektik aus im Hause Klopp. Alles muss auf- und weggeräumt werden. Genauso wenig wie der Haushaltshilfe abzusagen schafft sie es, ihrem Mitbewohner zu sagen, was sie stört und dass er auch mal mit anpacken soll - Rasen mähen zum Beispiel. Wie bringt man Kritik an und wie muss eine Stimme klingen, damit ihren Wünschen freudig Folge geleistet wird? // Mit Tina Klopp, Anna Panknin u.a. / Komposition: Kiki Bohemia & Sicker Man / Realisation: Tina Klopp / BR 2023

25.06.24 00:00 Uhr Audible

Das Albtraumschiff - Crazy Cruise

Die Comedy-Stars Bastian Pastewka, Max Giermann, Annette Frier und Bettina Lamprecht sowie Comedy-Hitautor Chris Geletneky lesen in verteilten Rollen und toller Atmosphäre das unverfilmte Sitcom-Drehbuch Das Albtraumschiff - Crazy Cruise. Die Chaoskomödie in Spielfilmlänge nimmt in der Tradition von Kinohits wie Die nackte Kanone, Hot Shots oder Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug das Genre der Kreuzfahrtfilme à la »Das Traumschiff« liebevoll und pointensicher aufs Korn. Live-Mitschitt einer Spezialausgabe der kultgewordenen Comedy-Readings des Cologne Comedy Festivals

Hören

24.06.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Menschen fallen

Berlin-Wedding: Nach einem öffentlichen Auftritt wird Benedikt Groppler, Top-Kandidat der Grünen für die nächste Berlin-Wahl, gekidnappt. Das Team um Einsatzleiter Flo Daschner geht von einer politisch motivierten Tat aus: Groppler hat sich mit seinen Forderungen nicht nur bei Landwirten und SUV-Fahrern unbeliebt gemacht. Seit seinem Wechsel in die Politik wird der ehemalige Braunkohle-Gegner auch von Klima-Aktivist*innen kritisch gesehen. Im Berliner Feierabend-Verkehr müsste der silberne Mercedes, mit dem die maskierte Person geflohen ist, leicht zu finden sein. Doch Daschners Team findet zunächst nur den Besitzer des Wagens, und der hat im Vernehmungszimmer einen ungewöhnlichen Wunsch. Währenddessen bekommt der entführte Grünenpolitiker unfreiwillige Gesellschaft: Die Politik-Influencerin Maral Bohrmann, die mit ihren Videos auf Instagram eine große Followerschaft erreicht, ist mit der Aussicht auf ein Exklusiv-Interview in das geheime Versteck gelockt worden...

Hören

23.06.24 00:00 Uhr SR 2

Marilyns Lichtjahre

Wenn Marilyn Monroe noch leben würde, wie würde sie ihr eigenes Leben erzählen, wie auf den Mythos schauen, der sie heute umgibt? Gerade als sich Bart auf die Beerdigung seiner Schwester Lenchen vorbereitet, die Marilyn vergöttert hat, steht ebendiese plötzlich neben ihm und erzählt aus ihrer Perspektive, wie aus dem Menschen Norma Jeane die Kunstfigur Marilyn Monroe wurde - wasserstoffblondes Haar, kirschrote Lippen, kleiner Schönheitsfleck auf der Wange. Voller Widersprüche schildert Marilyn die Schwierigkeiten und Probleme, die mit ihrer Rolle einhergegangen sind und spiegelt gleichzeitig die erotischen Sehnsüchte, die die Welt noch immer in sie hineinprojiziert. Und Bart fühlt sich in der Beschäftigung mit dieser Ikone seiner Schwester ganz nah und findet einen neuen Weg, um die Trauer über ihren Tod zu verarbeiten. Mal sinnlich, dann dominant, dann wieder zerbrechlich und geheimnisvoll - mit ihrer facettenreichen Stimme haucht Leslie Malton der Ikone Marilyn Monroe neues Leben ein

Hören

21.06.24 12:00 Uhr SWR 2

Rainer Römer: Der Mann in der Menge

Sex, Gewalt, Verführung, Flucht: Die Wirklichkeits- und Möglichkeitsräume der Großstadt spiegeln Texte von Poe und Baudelaire - hier in ein popmusikalisches Setting übertragen. Mit: Graham Valentin, Sylvester Groth, u. a. | Gesang: Antonia Rug | Musik und Realisation: Rainer Römer | Produktion: SWR 2016 in Zusammenarbeit mit der Popakademie Baden-Württemberg

Hören

20.06.24 09:00 Uhr Bayern 2

"Die Öffnung der Welt" von Sabine Salzmann - Eine Gespenstergeschichte

Nachwendedrama · Endlich Reisen! Elf Jahre nach dem Mauerfall zieht Tochter Marianne aus - Claudia und Frank genießen Kunst und Kultur in Rom. Doch die Suche nach neuem Sinn wird zur Herausforderung für die Familie, in West und Ost: Gespenster, Doppelgänger, Unbehauste vor dem Hintergrund von Versprechen der Globalisierung und Verlusten im fortschreitenden Kapitalismus. // Mit Vincent Glander, Jelena Kuljic, Bekim Latifi, Jule Ronstedt, Thomas Schmauser, Edith Saldanha, Katharina Stark, Eva Patricia Klosowski u.a. /Komposition: Cornelius Borgolte/ Regie: Christiane Huber// BR 2023// Der Titel-Song "I don´t stop" wurde für "Die Öffnung der Welt" aufgenommen. Text: Christiane Huber, Komposition: Cornelius Borgolte, Gesang: Pauline Seiberlich, Mischung: Willy Löster

Hören

19.06.24 00:01 Uhr SWR 2

Die kalte Welt des Gabriel (1979)

"Aber ich weiß, wie Vater war", sagt Hannah Mertier immer wieder. Gemeinsam mit ihrem Bruder Bert sieht sie im Fernsehen, wie ihr Vater als Staatsfeind in einem Lager gefangen gehalten wird. Doch die Geschwister erkennen ihren Vater nicht wieder. Sie fahren zum Internierungslager. Davor treffen Hannah und Bert auf den Reporter Eberding, der gerade eine Live-Übertragung aus dem Lager beendet hat. Eberding ist verzweifelt und erschöpft. Er hat nur einen Wunsch: Nie wieder ins Lager. Bevor er davonfährt, gibt er den Geschwistern das Codewort für das Lager. Auf die Frage, was ihren Vater so verändert hat, sagt er nur: "Fragen Sie nach Gabriel!" Mit Kornelia Boje, Horst Michael Neutze, Wolfgang Büttner, Heinz Schacht, Anfried Krämer, Doris Buchrucker, Manfred G. Herrmann | von Eva Maria Mudrich | Regie: Andreas Weber-Schäfer | technische Realisierung: Fritz Gortner, Andrea Mammitzsch | Produktion: Süddeutscher Rundfunk 1979 | Erstausstrahlun

Hören

16.06.24 00:00 Uhr WDR

Identitti (2/2): Fake-PoC möchte Identität frei wählen

-Dramedy- In Saraswatis Wohnung entbrennt die Diskussion um ihre Lüge, eine PoC zu sein. Kann und sollte Identität wirklich frei wählbar sein? Ist es kulturelle Aneignung oder Anerkennung? Nivedita ist verwirrt. // Von Mithu Sanyal / Regie: Eva Solloch / WDR 2022

Hören

16.06.24 00:00 Uhr WDR

Identitti (1/2): Skandal um gefakte PoC-Identität

-Dramedy- Für die 26-jährige Nivedita bricht eine Welt zusammen: Ihr Idol Saraswati ist WEISS! Die berühmte Professorin mit ihren Pop-Postkolonialismus-Studien ist purer Fake, WTF! // Von Mithu Sanyal / Regie: Eva Solloch / WDR 2022

Hören

15.06.24 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Flog ein Vogel federlos

- Literatur - Eine Kleinstadt Mitte der 80er-Jahre. Eine heile Familie in ihrer kleinen Welt. Tschernobyl, Aufrüstung und Umweltzerstörung haben da keinen Platz. Dann verschwindet die Tochter in sich selbst. Ein Störfall. Der Körper als Seismograf. In "Flog ein Vogel federlos" versucht die Protagonistin das Geschehen anhand von Dokumenten und Tagebuchaufzeichnungen zu rekonstruieren. Doch ein Nachempfinden der Situation ist ihr mehr als 30 Jahre später ebenso unmöglich wie eine schlüssige Geschichte herzustellen. Es ergeben sich Bausteine der Geschichte eines nahezu stummen Mädchens, das sich den gesellschaftlichen Normen und Ängsten durch Essensverweigerung entzieht. Unbewusst. Der reale oder eingebildete Druck führt zu inneren Konflikten, die sich in diesem Fall in einer restriktiven Form von Anorexia Nervosa manifestieren. Alle reden über das Mädchen. Sie spricht nur mit sich, im Tagebuch. Der körperliche Schaden, der offensichtlich ist, wird von ihr kaum wahrgen

Hören

15.06.24 12:00 Uhr SWR 2

Shichiro Fukazawa: Die Ballade von Narayama

In einem abgelegenen Tal am Fuß des heiligen Berges Narayama: Ständige Nahrungsknappheit bestimmt alle Sitten und Gebräuche des Dorfes. Diebstahl von Lebensmitteln wird hart bestraft, späte Hochzeiten sollen die Zahl der Esser niedrig halten, überzählige Neugeborene werden getötet, Verzicht auf Lebenszeit gilt als Akt der Solidarität. So muss jeder Mensch, der 70 Jahre alt wird, vom ältesten Sohn auf den Narayama-Berg getragen werden, um zu sterben. Bald muss auch die 69-jährige O Rin auf den Berg. Ihr ältester und verwitweter Sohn Tatsuhei sieht dem Tag mit Sorge entgegen. Mit: Almut Zilcher, Manuel Harder, Jule Böwe, Heinz-Josef Braun u. v. a. | Gesang und Gesangskomposition: Muttis Kinder | Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn | SWR 2024 - Premiere

Hören